509 views
# Seminar "Wissenschaftliches Arbeiten": Skript Fachinformationen finden I+II (28.10./04.11.2021) ![](https://writemd.rz.tuhh.de/uploads/upload_20e80a4d446e3bcf9528ea75deb4d98a.png) *Abbildung „Informationssuche“ (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de))* **Aufbau dieses Skripts** [TOC] ## 1. Recherche In unserem Kontext hat die Literaturrecherche das Ziel, eine wissenschaftliche Fragestellung zu beantworten. Durch die Recherche eignen wir uns Kenntnisse eines Fachgebietes an. Keine wissenschaftliche Arbeit entsteht aus dem Bauch heraus. Die Ergebnisse einer Literaturrecherche bilden somit eine Art Fundament für die Schreibenden. Sie dient: * ...der Kenntnisaneignung eines Fachgebiets, * ...der Gewinnung einer Übersicht des aktuellen Forschungsstands, * ...und der daraus resultierenden Identifikation von Problemen beziehungsweise Fragen (Konkretisierung Forschungsvorhaben). Konkret heißt das: Ohne die Recherche kann die wissenschaftliche Arbeit, im Rahmen der Aussagen, Theorien, Hypothesen oder Ergebnisse begründet werden, nicht angefertigt werden. Da dabei nicht alle Belege selbst erarbeitet werden können und sollen (es wurden ja bereits Grundlagen von Wissenschaftler:innen erarbeitet, bestimmte Werte gemessen, etc., siehe auch Gleichnis "[Auf den Schultern von Riesen](https://www.tub.tuhh.de/wissenschaftliches-arbeiten/2014/10/23/auf-den-schultern-von-riesen/)") liefern Quellen diese Informationen. Die Herausforderung besteht also im Kennen oder finden der jeweiligen Quellen sowie in der kritischen Auseinandersetzung mit dem bereits vorhandenen Wissen im Kontext der eigenen Forschung bzw. Forschungsfrage. Von Bedeutung für die Recherche sind u.a.: * Suchhilfen, * Recherchetechniken, * Recherchetsrategien, * und Suchinstrumente. Nach einem virtuellen Austausch zu unseren Herausforderungen und Bedürfnissen mit Informationen gehen wir auf die eben genannten Stützpfeiler der Recherche ein. ### 1.1 Diskussion im virtuellen Plenum: “Was sind für Sie die größten Herausforderungen beim Umgang mit Informationen beim wissenschaftlichen Arbeiten?” Im Plenum haben wir über individuelle Bedürfnisse, Herausforderungen und Empfindungen bei der Informationssuche gesprochen. Dies können sein: * **Möglichst schnell an Dokumente kommen** * Struktur der Recherche kann dies unterstützen (siehe u.a. Suchstrategien, Suchinstrumente) * **Übersehe ich wichtige Informationen?** * Recherchediagramm gewährleistet Übersicht über Recherchevorgehen * **Informationsüberfluss** * Erste Gegenmaßnahme: "Gute" Themenabgrenzung * **"Qualität" der gefundenen Informationen** * Sind die gefundenen Informationen im Kontext meines Themas für mich brauchbar? (siehe u.a. Checkliste "Quellenbewertung") ![](https://i.imgur.com/S3Myi8h.png) *Bedürfnisse und Gefühle bei der Recherche (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* ### 1.2 Praktische Rechercheübung Im Rahmen der Veranstaltung am 04.11.2021 haben wir Rechercheaufgaben bearbeitet und im Plenum diskutiert. Hierzu kann im Detail festgehalten werden: * es wurden unterschiedliche Suchwerkzeuge/ Wege genutzt, * tub.-Katalog, Google, Google Scholar, Fachdatenbanken * den einen Königsweg gibt es nicht, daher ist es wichtig unterschiedliche Recherchewerkzeuge zu kennen * erwähnt wurde auch Sci-Hub * hier ist ein wichtiger Punkt, u.a. immer Ethik, Urheberrecht und weitere Aspekte zu hinterfragen * Wichtig ist sich bei Schattenbibliotheken wie SciHub Gedanken zu machen, wem ich mit dem Download schade (Rechte der Veröffentlichung) * Ich sollte mir auch die Frage stellen, was ich mir ggf. herunterlade (es findet keine Qualitätskontrolle der Uploads statt, es kann also durchaus möglich sein, dass ich entweder nicht die gesuchte Datei erhalte oder das ich zusätzlich zur gesuchten Datei auch noch "andere Dateien" erhalte ([Malware und Fishing kann nicht ausgeschlossen werden](https://www.heise.de/tp/features/Sci-hub-Spy-Hub-4633790.html)) * Legale Wege über Open-Access-Suchwerkzeuge besprechen wir in der kommenden Veranstaltung (was können Sie legal unternehme, wenn eine Paywall den Weg zu einem Dokument zunächst verhindert) * einige Lösungswege sind auf den Folien vom 04.11.2021 aufgeführt, * es gibt meistens unterschiedliche Wege ans Ziel, * es sollten immer verschiedene Werkzeuge bei der Recherche genutzt werden. ### 1.3 Digitaler Wandel - Kenntnisse über unterschiedliche Publikationsarten erleichtern die Recherche Wir alle erleben es in diesen Tagen noch stärker als sonst: * Einkäufe sind nicht mehr zwingend im Laden zu erledigen, * Reisebuchungen werden nicht ausschließlich im Reisebüro vor Ort getätigt (bzw. derzeit gar nicht), * Menschen kennenlernen findet heutzutage auch Online statt. Der digitale Wandel ist auch im Informationssektor bzw. Bibliotheken sichtbar: ![](https://i.imgur.com/0QygIQ7.jpg) *Schwindende Regalmeter in der TU-Bibliothek (tub., [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* Auf den Bildern sind Spuren ehemals vorhandener Medienregale erkennbar. Zurückgehende Nachfrage nach Print- bzw. zunehmende Nachfrage nach digitalen Publikationen führt dazu, dass vermehrt (über 85% des Medienetats hat die tub. 2015 für digitale Informationen ausgegeben) digitale Medien erworben werden. In vielen Bibliotheken erfolgt auch die Literaturrecherche heutzutage nur noch selten über Zettelkataloge oder gedruckte Bibliografien. Digitale Bibliothekskataloge, Discovery-Systeme, elektronische Datenbanken und Suchmaschinen werden schwerpunktmäßig für die Recherche verwendet. Dennoch (oder gerade wegen der zahlreich vorhandenen analogen und digitalen Informationen) ist es von Vorteil, wenn ein bewusster Überblick über vorhandene Publikationsformen vorhanden ist (nicht jede Medienform ist über jedes Recherchewerkzeug ermittelbar). ### 1.4 Übersicht Publikationsarten Wenn der Rechercheprozess gestartet wird, sollten Suchende sich bewusst machen, welche Publikationsarten von Interesse sind. Je nach Literaturbedarf können Kenntnisse zur Literaturform die Recherche im Hinblick auf folgende Kriterien vereinfachen: * Aktuelle Literatur, * Qualität, * Schnelle Verfügbarkeit, * Zitierfähigkeit, * Orientierung für den Einstieg. ![](https://writemd.rz.tuhh.de/uploads/upload_dae4401e13d04f7fcd3d15b60df64091.png) *Übersicht zu Publikationsformen (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* Für einige der aufgeführten Publikationsformen sollen an dieser Stelle ergänzende Hinweise aufgeführt werden: **Bücher** Unter Bücher fallen Monografien sowie Sammelwerke. Monografien stellen Themen umfassend dar. In der Regel sind 1-3 Autor:innen beteiligt. In Sammelwerken sind verschiedene Einzelbeiträge von Autor:innen zu einem Thema zu finden. * Monografien lassen sich am besten in Bibliothekskatalogen recherchieren * In Sammelwerken finden sich Artikel einzelner Autor:innen. Diese können durchaus einmal nicht in Katalogen/ Datenbanken verzeichnet sein. Wenn eine Titelangabe also Informationen wie "Erschienen in", eine Auflage oder Herausgebende aufweist, so suchen Sie nach dem Sammelwerk, statt dem Einzelbeitrag. **Periodika** Periodika hingegen erscheinen regelmäßig. Sie beinhalten qualitätsgeprüfte Forschungsergebnisse. Sie eignen sich also, wenn sie sich über einen längeren Zeitraum zu einem Thema auf dem Laufenden halten wollen. * Einzelne Fachartikel werden am besten in Fachdatenbanken recherchiert, auch wenn bibliothekarische Discovery-Systeme (mehr dazu und zu tub.find in **Kapitel 2.4.1**) durchaus auch Zeitschriftenaufsätze aus lizenzierten Journals abbilden **Zeitungsartikel** Magazine und Zeitungen erscheinen regelmäßig (tages- bzw. wochenaktuell). Auch wenn hier die Zielgruppe zunächst einmal die allgemeine Öffentlichkeit ist, kann es aus unterschiedlichen Gründen auch von Interesse sein, diese in wissenschaftlichen Arbeiten zu verwenden. * Zeitungsartikel lassen sich bspw. neben Zeitungsarchiven über Pressedatenbanken recherchieren. **Graue Literatur** Als "Graue Literatur" gelten Veröffentlichungen, die außerhalb von Verlagen veröffentlicht werden. Sie durchlaufen keine "offizielle" Begutachtung (Teil des Publikationsprozess ist in der Regel eine vorherige Begutachtung durch meist anonyme Fachkolleg:innen in einem Review-Prozess) und erscheinen später nicht selten als überarbeitete Fassung in einer Fachzeitschrift. "Grau" kann hier metaphorisch als Zwischenstufe von Schwarz und Weiß verstanden werden. Die graue Literatur hat zwar einen wissenschaftlichen Hintergrund, sie wurde aber noch nicht klassisch publiziert. * Working Papers finden Sie überwiegend in Fachportalen wie [Econstor](https://www.econstor.eu/?locale=de) und wissenschaftlichen Suchmaschinen * Ein Beispiel der TUHH über Econstor: [Biermann, Bräuninger, Hinze, Matthies, Schlitte, Stiller, Vöpel ](https://econpapers.repec.org/paper/zbwhwwipp/126.htm) * "Graue Literatur" an der TUHH lässt sich auch über [TORE](https://tore.tuhh.de/) finden (Auswahl von "Publikationen" > "TUHH Schriftenreihen") * Ein Beispiel der TUHH über TORE: [Flügge](https://doi.org/10.15480/882.1436) **Statistiken** Statistische Daten können in Form von Dossiers oder auch Einzelstatistiken veröffentlicht werden. * Eine Recherchemöglichkeit ist das Fachportal Statista * Über [DBIS](https://www.tub.tuhh.de/finden/datenbanken/) lassen sich weitere Statistikportale recherchieren ("Liste nach Datenbankentypen sortieren" > "Faktendatenbank" über "Zeigen" auswählen) **Blogs, Webseiten, etc.** Veröffentlichungen wie bspw. Blogs sind potentiell schnelllebig (wobei es auch hier mittlerweile DOIs gibt). Eine Überprüfung der Veröffentlichung erfolgt meist nicht durch Verlage, so dass hier immer selbst eine Bewertung der abgebildeten Inhalte erfolgen muss (**siehe dazu auch Kapitel 2.1**). Dennoch können auch diese je nach Thema Verwendung in einer wissenschaftlichen Publikation finden. * Recherche in erster Linie über Suchmaschinen, ggf. Autor:innenprofile in Veröffentlichungen ### 1.5 Selbstständige und unselbstständige Literatur Neben der Einteilung in Quellenarten (Primär- Sekundär und Tertiärquellen) und der Definition unterschiedlicher Publikationsarten spielen in den Informationswissenschaften auch oftmals die Begrifflichkeiten "selbstständige" und "unselbstständige" Literatur eine Rolle. **Was ist eine selbstständige Quelle?** Eine Quelle bzw. Publikation, die selbstständig erschienen ist. Dies kann bspw. ein Buch sein. Wenn Sie den Titel kennen, können sie diesen in einer Bibliothek (oder im Handel) bestellen. Auch eine Zeitung oder Zeitschrift erscheint selbstständig. Solche Quellen haben Ordnungsmerkmale wie z.B.: * internationale standardisierte Nummern * Ein Buch hat immer eine ISBN (International Standard Book Number), ein Presseerzeugnis/Periodikum eine ISSN (International Standard Serial Number). Auch elektronische Periodika haben oft eine ISSN. **Was ist eine unselbstständige Quelle?** Sie können das Buch oder die Ausgabe der Zeitschrift bestellen, in dem der Beitrag erschienen ist. Der Beitrag selbst kann in der (älteren) Theorie aber nicht direkt bestellt werden (Hier muss allerdings gesagt werden, dass diese Grenzen nicht mehr so eindeutig sind wie früher). Ein Buchkapitel kann ohne Buch nicht erscheinen, ein Zeitschriftenaufsatz nicht ohne die dazugehörige Zeitschrift. Für unsere Praxis heißt das: Wenn Sie eine unselbstständige Quelle im Literatur- oder Quellenverzeichnis belegen, müssen Sie zwei Quellen angeben. Den Titel des Aufsatzes sowie die Publikation, in der dieser erschienen ist: ![](https://writemd.rz.tuhh.de/uploads/upload_9b0d6d46445e82f60aba584375c96b6d.png) *Unterschiede zwischen selbstständiger und unselbstständiger Literatur (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* Den Unterschied zwischen selbstständigen und unselbstständigen Quellen zu kennen hebt noch einmal die Vorteile hervor, die Kenntnisse über unterschiedliche Publikationsarten mit sich bringen. So sind nicht in allen Bibliothekskatalogen Zeitschriftenartikel zu finden. Tub.find selbst bildet diese "Fallweise" ab. Aber auch hier ist kein lückenloser Nachweis von Zeitschriftenaufsätzen gewährleistet. Deswegen sollte zusätzlich gezielt in Fachdatenbanken nach Aufsätzen recherchiert werden (Suchinstrumente werden in **Kapitel 2.4** thematisiert). ## 2. Recherchewerkzeuge - Suchhilfen, -techniken, -strategien und -instrumente Eine Recherche lässt sich mit Hilfe von Struktur stärken. Dabei kann auch unterschiedliche Mittel zurückgegriffen werden. Diese werden in den folgenden Unterkapiteln vorgestellt. ### 2.1 Suchhilfen für die Recherche * **Rechercheprotokoll** Rechercheprotokolle unterstützen sie bei der Schaffung von Struktur für Suchprozesse. Gerade bei umfangreicheren Arbeiten bzw. längeren Bearbeitungszeiträumen ist es nahezu unmöglich sich jeden Suchvorgang einprägen zu können. Dies kann ohne Rechercheprotokoll dazu führen, dass sie je nach Arbeitsphase anfangen, die bereits genutzten Suchwerkzeuge mit den bereits genutzten Suchanfragen zu "füttern". Dieses Vorgehen kostet Zeit. Gerade in Phasen mit Termindruck fehlt diese. Es ensteht somit zusätzlicher unnötiger Druck, da sie die erhofften neuen Literaturquellen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht finden werden. Derartige Protokolle können im Rahmen von Abschlussarbeiten auch zur transparenten Darlegung des eigenen Suchvorgehens beigefügt werden. Bei bestimmten methodischen Ansätzen wie der Inhaltsanalyse ist ein derartiges Vorgehen gar zwingend erforderlich, wenn das eigene Kategoriensystem und somit das wissenschaftliche Vorgehen nachvollziehbar und reproduzierbar sein soll. ![](https://i.imgur.com/7sXFqpF.png) *Möglicher Aufbau eines Rechercheprotkolls (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* * **Checkliste für Literaturauswahl** Die Checkliste ist eine individuelle Möglichkeit, eine themenbezogene und kritische Quellenbewertung vorzunehmen. Je mehr Kriterien angekreuzt werden können, desto passender ist die Quelle für ihre Arbeit (vor allem in wissenschaftlicher Hinsicht). Die Kriterien können sie entsprechend ihres Forschungsvorhabens anpassen: ![](https://writemd.rz.tuhh.de/uploads/upload_4e81c5057c01fce125d4c65313bad741.png) *Mögliche Checkliste für eine Literaturvorauswahl (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* Sie haben natürlich auch noch andere Möglichkeiten wie den Abgleich ihrer Vorrecherche mit ihren Betreuer:innen, die ihnen u.U. noch weitere Literaturhinweise und -tipps geben können. * **Suchbegriffsdiagramm** Auch ein Suchbegriffsdiagramm hilft Ihnen, mehr Sicherheut bei der Recherche zu gewinnen, dass nichts Wichtiges übersehen wird. Das Nachdenken über geeignete Suchbegriffe ist für umfangreichere Recherchen wichtig und kann mit diesen Diagrammen abgesichert werden. ![](https://writemd.rz.tuhh.de/uploads/upload_72bbfde2ae51b6f80d6749686065135b.jpg) *Vorlage für ein Suchbegriffsdiagramm (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* ### 2.2 Recherchetechniken Es gibt unterschiedliche Recherchetechniken, die bei der Spezifizierung der Suchanfragen helfen. #### 2.2.1 Boolesche Operatoren Boolesche Operatoren bieten verschiedene Möglichkeiten, um eine Suchanfrage individueller zu gestalten. Somit lassen sich Begriffe logisch miteinander verbinden. So ist eine detailliertere bzw. individuell anpassbare Suche in Datenbanken, Katalogen oder dem Internet möglich. Häufig verwendete Boolesche Operatoren sind: * **UND (AND):** Verwenden Sie diesen Operator zwischen zwei Begriffen, um nach Dokumenten zu suchen, die diese beiden Termini beinhalten. Die eingegebenen Begrifflichkeiten müssen vorkommen. Mit jedem zusätzlichen Begriff wird die Treffermenge kleiner. * **ODER (OR):** Mit diesem Operator werden Dokumente gesucht, die einen oder beide der aufgeführten Suchbegriffe beinhalten. Dies führt zu einer größeren Treffermenge, da nur eine der angegebenen Begrifflichkeiten vorkommen muss. Die "UND"- sowie "ODER"-Operatoren können miteinander kombiniert werden. Hierbei muss auf eckige Klammern zurückgegriffen werden. - **NICHT (NOT):** Diesen Operator können Sie verwenden, wenn Sie Dokumente ausschließen wollen. Suchen Sie bspw. nach E-Learning in der allgemeinbildenden Schule und wollen die zahlreichen Treffer zur Hochschulbildung ausschließen, lässt sich diese Suche so formulieren: „E-Learning NOT Hochschule“. Auch Mehrdeutigkeiten können so ausgeschlossen werden, wenn bspw. ein Begriff in unterschiedlichen Kontexten verwendet wird (Apple oder Bug z.B.). Aufgepasst werden muss hier allerdings, das keine relevanten Treffer ausgeschlossen werden: ![](https://i.imgur.com/4BSjC8Z.png) *Boolesche Operatoren unterstützen die Literaturrecherche (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* #### 2.2.2 Trunkierung Wörter werden in Katalogen und Datenbanken meist exakt so gesucht, wie sie eingegeben werden. Wenn Sie also nach „Europameisterschaft“ suchen finden Sie nicht die Publikationen, die „Europameisterschaften“ enthalten. Wenn also alle Endungen mitgesucht werden sollen, so muss zur Trunkierung bzw. Kürzung ein Zeichen an das Ende des Begriffs gesetzt werden. Oftmals wird dazu ein Stern (```*```) verwendet, je nach Datenbank wird aber auch ein „?“ oder ein „!“ genutzt (näheres im Hilfetext der jeweiligen Datenbank). Beispiel: Fußball* findet Fußball, Fußballturnier, Fußballer, Fußballspiel, etc. Wichtig ist, dass man sich genau überlegt, an welcher Stelle trunkiert wird. Wird zu früh trunkiert, so gibt es viele irrelevante Treffer. Wird zu spät trunkiert, so werden u.U. viele relevante Treffer verpasst. #### 2.2.3 Wildcard Während bei der Trunkierung ab der gesetzten Position beliebig viele Zeichen ersetzt werden, so ersetzen Wildcards exakt ein Zeichen an der gesetzten Position. Eine Wildcard eignet sich also, wenn bspw. verschiedene Schreibweisen eines Wortes berücksichtigt werden sollen. ### 2.3 Recherchestrategien Grundsätzlich gibt es verschiedene Recherchestrategien, die im Rahmen des wissenschaftlichen Arbeitens angewandt werden können. Einige sollen an dieser Stelle vorgestellt werden: #### 2.3.1 Schneeballsystem Hat man eine Quelle zu seinem Thema gefunden, so kann durch Auswertung von Zitaten und Literaturlisten nach älterer Literatur gesucht werden, die Basis der aktuelleren Veröffentlichungen ist. So lassen sich wichtige Publikationen und Akteure ausfindig machen. Ausgangspunkt können Literaturlisten oder Hinweise von Dozierenden und Fachleuten sein. Auf Basis dieser Werke kann nach unterschiedlichen Aspekten gesucht werden: * Nach Literatur der jeweiligen Autoren; * Nach zitierter Literatur; * Nach ähnlichen Schlagworten; * Nach weiteren Artikeln aus der entsprechenden Fachpublikation (bspw. Zeitschrift). #### 2.3.2 Strukturierte Suche Es werden zunächst Suchbegriffe ermittelt und Zusammenhänge hergestellt. * Ober- und Unterbegriffe * Synonyme * Nebenthemen * Fremdsprachige Entsprechungen * Ausschluss Die strukturierte Suche wird in der Regel mit Hilfe Boolescher Operatoren (UND / AND; ODER / OR; NICHT / NOT) durchgeführt. So lassen sich mehrere Suchkriterien kombinieren, wobei mehrere Boolesche Verknüpfungen durch Klammersetzung umgesetzt werden kann **Beispiel:** * *(Kinder OR Jugendliche) AND Spielsucht)* Prinzipiell gleicht das Vorgehen der (unten aufgeführten ) Block Search. #### 2.3.3 Systematische Suche Es werden zunächst Grundlageninformationen recherchiert (bspw. auch Einlesen über die Lehrbuchsammlung) bevor es an die Spezialgebiete geht. #### 2.3.4 „Quick and Dirty“ Dabei handelt es sich um eine kurze Recherche ohne besondere Strategie oder längere Vorbereitung. Es kommt häufig zu großen Treffermengen mit zahlreichen nicht benötigten Treffern. Somit besteht die Gefahr wertvolle Informationen zu übersehen. Dennoch liefert dieses Recherchevorgehen häufig brauchbare Suchergebnisse und eignet sich somit als ergänzende Recherchestrategie. Darüber hinaus lässt sich im konkreten Rechercheprozess mit verschiedenen Suchtechniken der Rechercheprozess hinsichtlich der gesuchten Informationen optimieren. Zwei spezielle Vorgehensweisen sind "Block Search" und "Pearl Growing": #### 2.3.5 Block Search Bei den Einstiegsrecherchen in der Veranstaltung am 04.11.2021 standen uns bereits viele Informationen der drei gesuchten Veröffentlichungen zur Verfügung, bspw.: * Titel, * Autor:innen, * Verlag, * etc. Man könnte auch sagen, das wir somit lediglich eine formelle Recherche durchführen mussten. Wie sieht es aber aus, wenn wir eine inhaltliche Recherche durchführen wollen bzw. müssen? Wir haben bspw. lediglich ein Thema bzw. eine Fragestellung und möchten uns dieses neue Wissensgebiet nun erschließen: Beispiel: "Find articles on modern town planning in Germany": ``` • Wir ermitteln die Kernkonzepte einer Frage- oder Aufgabenstellung; • Wir schreiben uns charakteristische Begriffe nebeneinander auf; • Wir erarbeiten uns Synonyme und Alternativbegriffe; • Wir schreiben die jeweiligen Begriffe unter die zugehörigen Konzepte. ``` Das Ergebnis kann folgende Tabelle sein (oder noch besser das in **Kapitel 2.1** aufgeführte Suchbegriffsdiagramm): ![](https://i.imgur.com/ULAxAh4.png) Diese wollen wir nun in eine Rechercheanfrage mit Hilfe der kennengelernten Operatoren (**siehe Kapitel 2.2.1**) überführen: ``` • Suchanfragen werden auf Basis der gesammelten Begriffe erstellt; • Systematische Kombination mit "OR", "AND" und ggf. "NOT"; • Innerhalb der Spalten wird mit "OR" verknüpft; • Die Verknüpfung der Spalten miteinander erfolgt durch "AND". ``` ![](https://i.imgur.com/GYuNxkh.png) Innerhalb einer Spalte kann die Suche also wie folgt aussehen: ``` („town planning“ OR „city planning“ OR architecture) ``` Eine Verknüpfung der Spalten ist im nachfolgenden Beispiel zu sehen: ``` („town planning“ OR „city planning“) AND (Germany OR Hamburg) ``` #### 2.3.6 Pearl Growing Dieser Ansatz funktioniert ähnlich dem Schneeballprinzip. Sie haben entweder ein - für ihre Forschung - relevantes Dokument gefunden oder bspw. im Rahmen eines Seminars oder Betreuergespräches erste Literaturhinweise erhalten: * Recherche ausgehend von diesem Dokument; * Betrachtung der Keywords; * Vorwärtssuche (Wer hat zitiert?); * Rückwärtssuche (Wer wurde zitiert?). ### 2.4 Suchinstrumente Grundsätzlich sollte eine umfassende Recherche unterschiedliche Suchinstrumente beinhalten. Im Folgenden wird auf Bibliothekskataloge, Datenbanken und Suchmaschinen eingegangen: ![](https://i.imgur.com/YRcqZgG.png) *Instrumente der Quellenrecherche lassen sich grob in drei Kategorien einteilen (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* #### 2.4.1 Bibliothekskataloge inkl. tub.find Bibliothekskataloge verzeichnen generell, was in einer Bibliothek an Medien vorhanden bzw. über eine Lizenz zugänglich gemacht wird. Hier gibt es auch die Standortangabe zu den Medien, Ausleihbedingungen und Verfügbarkeitsinformationen (bspw. Präsenzbestand, verfügbar, vormerken, etc.). In erster Linie sind hier vor allem Periodika bzw. Fachzeitschriften und Bücher zu finden. Wenn Sie Aufsätze (bspw. aus Zeitschriften oder Sammelwerken) suchen, so sollten Sie dazu auf die angebotenen Datenbanken zurückgreifen (siehe auch Hinweise in **Kapitel 1.4**). Im Gegensatz zu Datenbanken oder Suchmaschinen wird in klassischen Bibliothekskatalogen nur eine Publikationsbeschreibung (u.a. Metadaten wie beteiligte Personen, ISBN, Titel, Erscheinungsjahr, Schlagwörter) und nicht das ganze Dokument durchsucht. Sollten Sie im Katalog zu wenige Treffer finden, so recherchieren Sie mit weniger spezifischen Oberbegriffen. Die Inhaltsverzeichnisse der gefundenen Bücher und Zeitschriften können Sie daraufhin abgleichen, um für ihr Thema evtl. passende Inhalte zu finden. Es ist jedoch auch möglich Aufsätze in Bibliothekskatalogen – die auch als Discovery-Systeme bezeichnet werden – zu finden. Dies ist an der TUHH bspw. mit [tub.find](https://www.tub.tuhh.de) möglich. Die Treffer lassen sich über die Reiter „Bücher“ und „Artikel“ voneinander trennen bzw. einsehen: ![](https://i.imgur.com/rL1qJyO.png) *tub.find ermöglicht einen Wechsel zwischen den Trefferlisten "Bücher" und "Artikel" (tub., [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* Es werden zusätzlich auch Webseiten der TUHH und TUB-Blogbeiträge angezeigt. Discovery-Systeme sind ein Ansatz, um mehr Literatur in einer Quelle auffindbar zu machen und dabei alltägliche Suchgewohnheiten der Suchmaschinennutzung (bspw. zentraler Suchschlitz und Fehlertoleranz bei der Eingabe von Suchbegriffen) zu berücksichtigen. Wenn Sie im Katalog der tub. nicht fündig werden, so können sie ihre Suche bspw. über die folgenden regionalen Kataloge ausweiten: • [K10plus des GBV und SWB](https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/?COOKIE=U999,K999,D2.1,Eecacc566-6,I0,B9994++++++,SY,A,H12,,73,,76-78,,88-90,NGAST,R95.91.229.174,FN) (für die Region Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Thüringen); • [Beluga](https://beluga.sub.uni-hamburg.de/vufind/) für eine Übersicht der Bestände der Hamburger wissenschaftlichen Bibliotheken; • [KVK-Katalog](www.kvk.bibliothek.kit.edu) (gleichzeitige Suche in allen Verbundkatalogen sowie optional auch internationalen Katalogen). In diesen können Sie feststellen, ob eine andere Bibliothek in ihrer Nähe Bücher und Zeitschriften zum gesuchten Thema hat oder ob eine bestimmte gesuchte Publikation in einer anderen Bibliothek vorhanden ist, die sie dort vor Ort einsehen oder über die Fernleihe beziehen können. #### 2.4.2 Datenbanken In Datenbanken sind die wichtigsten und aktuellsten Forschungsergebnisse bzw. Aufsätze des jeweiligen Fachgebiets erfasst. Die Auswahl wird von Fachexpert:innen so verzeichnet, dass eine kontrollierte Suche mit Suchoperatoren möglich ist. Dabei spezialisieren sich Datenbanken u.a. auf einen Fachausschnitt (bspw. Elektrotechnik), die Materialart (u.a. Pressedatenbanken), einzelne Regionen bzw. Sprachen (Web of Science und Scopus sind bspw. multidisziplinäre Datenbanken mit weltweiter Abdeckung, wobei erstere Datenbank amerikanisch und Letztere europäisch orientiert ist, siehe auch [Foliensatz vom 04.11.2021 in StudIP](https://e-learning.tuhh.de/studip/dispatch.php/course/files/index/883e1e19d5d7d409f3836152d5528e97?cid=dbb31d61d664fecc5d7ec65f847399c9)). Wenn Sie eine Datenbankauswahl treffen wollen, so kann dies über das [Datenbank-Infosystem (DBIS)](http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/fachliste.php?lett=l) oder über die Webseite [Finden > Datenbanken](https://www.tub.tuhh.de/finden/datenbanken/) der tub. erfolgen (die passende Datenbank kann u.a. über "Top-Datenbanken", "Fachlisten" und "Komfortsuche" ermittelt werden). #### 2.4.3 Suchmaschinen Suchmaschinen versuchen unabhängig von der Zielgruppe und der Qualität der jeweiligen Information alles im Internet zu indexieren und durchsuchbar zu machen. Der Sucheinstieg ist einfach, es gibt personalisierte Rankings und die Fehlertoleranz bei Sucheingaben ist höher als bspw. in Datenbanken. Das „Problem“ der Recherche über Suchmaschinen ist, dass die Suche bspw. für alle Altersgruppen, Fachbereiche oder Bildungskategorien ausgelegt ist. Nachrichten zu Fehltritten prominenter Persönlichkeiten lassen sich also ebenso aufspüren wie Forschungsergebnisse oder Kongresstermine. Die Inhalte im Internet werden von allen Internetbenutzern (von Laien bis Expert:innen ist somit alles vertreten) bereitgestellt. Trefferlisten sind daher je nach Thema sehr umfangreich, der Suchalgorithmus aber nicht bekannt und die Sortierung durch Nutzer:innen kaum beeinflussbar. Mit dem Angebot Google Scholar wurde versucht das Problem im Ansatz einzuschränken. Zwar liegt der Fokus hier auf Wissenschaft, eine kontrollierte Suche oder die individuelle Beeinflussung der Sortierung ist aber auch hier nicht so gezielt möglich wie in Fachdatenbanken. #### 2.4.4 Vergleich der drei Suchinstrumente Suchende stellen sich mitunter die Frage, warum man auf Fachdatenbanken zurückgreifen sollte, wenn eine (wissenschaftliche) Suchmaschine umfangreichere Trefferlisten generiert. Während bei der Recherche in Datenbanken zunächst Zeit in die Sichtung des Angebots sowie die Auswahl der „richtigen“ Datenbank investiert werden muss und oftmals – im Vergleich zu Suchmaschinen – überladene bzw. nicht intuitive Sucheinstiegsseiten auf Nutzer:innen "warten" ist der Recherchestart mit den Suchmaschinenangeboten durch die regelmäßige Nutzung im Alltag selbsterklärend. Der folgende tabellarische Vergleich zeigt jedoch, dass eine Datenbank Vorteile wie die exakte, fachspezifische Suche, die individuelle Treffersortierung und ausgefeilte Suchstrategien – gegenüber einer Suchmaschine – hat: | Aspekt | Datenbank | Katalog | (wiss.) Suchmaschine | | -------- | -------- | -------- | -------- | | Aufsätze findbar | Ja | Nein | Ja | | Individuelle Treffersortierung | Ja | Ja | Nein | | Exakte Suche | Ja | Ja | Nein | | Literaturbeschreibung mit Schlagwörtern | Ja | Ja | Nein | | Suche im Dokument | Ja | Nein | Ja | | Fachspezifisch | Ja | Nein | Nein | | Frei im Internet verfügbar | Nein | Ja | Ja | Aus diesem Vergleich lässt sich ableiten, dass keines der drei Suchinstrumente bei einer umfangreichen Recherche ausgeschlossen werden sollte, wenn den Herausforderungen beim Umgang mit Informationen (bspw. Dokumentverfügbarkeit, Übersehen wichtiger Informationen, Qualität der gefundenen Informationen, Bewältigung von Informationsflut durch Struktur und System) umfassend begegnet werden soll. **Tipp für Google Scholar** ``` - Die tub. bietet ihnen die Möglichkeit des Volltextzugriffs auf Zeitschriftenaufsätze über Google Scholar; - Dazu müssen Sie sich im Netz der TUHH befinden bei der Recherche; - Einstellung via Google Scholar: "Einstellungen" > "Bibliothekslinks" > TUHH suchen, „speichern“. ``` ![](https://i.imgur.com/6yllyat.png) *Über "Bibliothekslinks" können sie die TUHH abspeichern (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* ### 2.4.5 Weitere Suchmöglichkeiten #### 2.4.5.1 Open Access-Recherche Sollten Sie im Laufe Ihrer Recherche auf eine Paywall (sie sollen Geld bezahlen, um Zugang zu Informationen zu erhalten) stoßen, so können Anwendungen wie Open Access Button, Core Discovery oder Unpaywall diese Hürde eventuell legal umgehen. Auf der Seite des „gesperrten“ Artikels klicken Sie einfach auf einen Button der jeweils installierten Anwendung (siehe Grafik). Es wird nun nach einer – über Open Access – frei zur Verfügung stehenden Variante der Publikation gesucht. Bei erfolgreicher Suche wird direkt zum entsprechendenBeitrag weitergeleitet: ![](https://writemd.rz.tuhh.de/uploads/upload_3d0429a2c7b0021e9abd8404d7eed258.png) *Anwendungen zur Unterstützung von Open-Access-Recherche (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* Weitere Informationen zur Open-Access-Recherche gibt es auf den [Webseiten der tub](https://www.tub.tuhh.de/finden/open-access-recherche/). #### 2.4.5.2 Discovery-Systeme In den letzten Jahren haben sich weitere semantische Suchmaschinen mit Volltextsuche, Referenz- und Zitationsdatenbank auf dem Informationsmarkt etabliert. Dazu gehören: * [Microsoft Academic](https://academic.microsoft.com/home), * [Lens.org](https://www.lens.org), * [Semantic Scholar](https://www.semanticscholar.org/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=search_br_world_wq&utm_content=&utm_term=semantic%20scholar&gclid=Cj0KCQjwvYSEBhDjARIsAJMn0li12b2UudT5FC-pgdecOxzbdNq8_ZWqzqu7abH8OvI4U82FSa7aEokaAtw8EALw_wcB), * [Scinapse](https://www.scinapse.io). ![](https://writemd.rz.tuhh.de/uploads/upload_d0caa30e177cb7b5c58b8ad42b60ecca.png) Sollten Sie einmal über die zuvor vorgestellten Suchwerkzeuge keine Literatur gefunden haben oder Interesse an zusätzlichen Features haben, ist ein Blick auf diese Werkzeuge empfehlenswert. Als Beispiel sei Lens.org hervorgehoben. Hier sind im Gegensatz zu anderen Diensten Patentrecherchen (z. B. kann so auch eine Verbindung zwischen Patenten und Fachliteratur, die zitiert wurde, hergestellt werden) möglich. Auch die Visualisierungsmöglichkeiten zu Recherchen stechen hervor. Sollte mal der Fall eintreten, dass Datenbanken wie Scopus und Web of Science nicht zur Verfügung stehen (vielleicht wenn Sie später an eine andere Einrichtung wechseln oder die Bibliothek an der TU einen Datenbank-Service nicht mehr lizenziert) bietet sich u. a. Lens ebenfalls an, da der Dienst kostenlos ist. ## 3. Zusammenfassung und Beispiel eines strukturierten Recherchevorgangs an der TU Im ersten Kapitel zum Thema Recherche haben wir u.a. über unsere eigenen Recherchegewohnheiten und -bedürfnisse gesprochen. Weitere Themen waren: * Digitaler Wandel, * Publikationsarten. In Kapitel 2 ging es um: - Suchhilfen (Rechercheprotokoll, Checkliste für Literaturauswahl, **siehe Kapitel 2.1**) - Recherchetechniken (u.a. Boolesche Operatoren, Trunkierung, **siehe ab Kapitel 2.2**) - Recherchestrategien (u.a. Schneeballsystem, Systematische Suche, Pearl Growing **siehe ab Kapitel 2.3**) - Suchinstrumente (Bibliothekskataloge, Fachdatenbanken, Suchmaschinen **siehe ab Kapitel 2.4**). Hier kann zusammengefasst gesagt werden, dass bei der Recherche nach Möglichkeit nie nur mit einem Recherchewerkzeug oder einer Recherchestrategie gearbeitet werden sollte. Um die Wahrscheinlichkeit relevante Informationen zu übersehen möglichst klein zu halten, sollten bei einer Recherche neben Bibliothekskatalogen, immer auch Fachdatenbanken und/ oder Suchmaschinen berücksichtigt werden. Wie eine konkrete Recherchestrategie bei TU-Studierenden beispielhaft strukturiert sein kann, soll nachfolgend dargestellt werden: ![](https://writemd.rz.tuhh.de/uploads/upload_117b2a4d4399ff070f300a52492d00a9.png) *Beispielhafte Recherchestrategie für TU-Studierende (tub., [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)).* Die Webseite der tub. bietet alle – für den Sucheinstieg erforderlichen – Informationen (Bestandsaufbau, Recherche-, Service- und Datenbankangebote). **Für die erste Orientierung** und Einarbeitung in ein Thema bietet sich der Blick in Lexika und Lehrbücher im Präsenzbestand der tub. an. Diese beinhalten Basiswissen. Gleichzeitig lässt sich über – in diesen Quellen enthaltene Querverweise – weiterführende Literatur ermitteln, die bspw. über den **Katalog der [tub.](https://www.tub.tuhh.de)** recherchiert und bezogen werden kann. Hier lassen sich – wie auch in **[Datenbanken](https://www.tub.tuhh.de/finden/datenbanken/)**, über die fachspezifisch **aktuelle** Literatur recherchiert werden kann – mit Hilfe von einschlägigen Schlagworten Dokumente und Publikationen finden (Recherchehilfsmittel aus Kapitel 2.1, Recherchetechniken wie die Operatoren aus Kapitel 2.2 und Recherchestrategien aus Kapitel 2.3 nutzen), die für ihre wissenschaftliche Arbeit relevant sind. Sie kombinieren hier also die systematischen und strukturierten Suchstrategien mit dem Schneeballprinzip, um sich ein Thema zu erarbeiten. **Speziellerer Informationsbedarf** wie DIN-Normen oder die Nutzung der Fernleihe sind auf den [Webseiten der tub.](https://www.tub.tuhh.de/) erklärt (bspw. „Finden“ > „Normen“). :::info Bei weiteren Fragen und Ergänzungswünschen zum Skript nehmen Sie gerne Kontakt auf :-) ::: **Lizenz** <div class="oer-cc-licensebox"><a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de"><img src="data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiBlbmNvZGluZz0iVVRGLTgiIHN0YW5kYWxvbmU9Im5vIj8+PHN2ZyAgIHhtbG5zOmRjPSJodHRwOi8vcHVybC5vcmcvZGMvZWxlbWVudHMvMS4xLyIgICB4bWxuczpjYz0iaHR0cDovL3dlYi5yZXNvdXJjZS5vcmcvY2MvIiAgIHhtbG5zOnJkZj0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5OS8wMi8yMi1yZGYtc3ludGF4LW5zIyIgICB4bWxuczpzdmc9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIiAgIHhtbG5zPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8yMDAwL3N2ZyIgICB4bWxuczpzb2RpcG9kaT0iaHR0cDovL3NvZGlwb2RpLnNvdXJjZWZvcmdlLm5ldC9EVEQvc29kaXBvZGktMC5kdGQiICAgeG1sbnM6aW5rc2NhcGU9Imh0dHA6Ly93d3cuaW5rc2NhcGUub3JnL25hbWVzcGFjZXMvaW5rc2NhcGUiICAgd2lkdGg9IjEyMCIgICBoZWlnaHQ9IjQyIiAgIGlkPSJzdmcyNzU5IiAgIHNvZGlwb2RpOnZlcnNpb249IjAuMzIiICAgaW5rc2NhcGU6dmVyc2lvbj0iMC40NStkZXZlbCIgICB2ZXJzaW9uPSIxLjAiICAgc29kaXBvZGk6ZG9jbmFtZT0iYnkuc3ZnIiAgIGlua3NjYXBlOm91dHB1dF9leHRlbnNpb249Im9yZy5pbmtzY2FwZS5vdXRwdXQuc3ZnLmlua3NjYXBlIj4gIDxkZWZzICAgICBpZD0iZGVmczI3NjEiIC8+ICA8c29kaXBvZGk6bmFtZWR2aWV3ICAgICBpZD0iYmFzZSIgICAgIHBhZ2Vjb2xvcj0iI2ZmZmZmZiIgICAgIGJvcmRlcmNvbG9yPSIjOGI4YjhiIiAgICAgYm9yZGVyb3BhY2l0eT0iMSIgICAgIGdyaWR0b2xlcmFuY2U9IjEwMDAwIiAgICAgZ3VpZGV0b2xlcmFuY2U9IjEwIiAgICAgb2JqZWN0dG9sZXJhbmNlPSIxMCIgICAgIGlua3NjYXBlOnBhZ2VvcGFjaXR5PSIwLjAiICAgICBpbmtzY2FwZTpwYWdlc2hhZG93PSIyIiAgICAgaW5rc2NhcGU6em9vbT0iMSIgICAgIGlua3NjYXBlOmN4PSIxNzkiICAgICBpbmtzY2FwZTpjeT0iODkuNTY5OTA0IiAgICAgaW5rc2NhcGU6ZG9jdW1lbnQtdW5pdHM9InB4IiAgICAgaW5rc2NhcGU6Y3VycmVudC1sYXllcj0ibGF5ZXIxIiAgICAgd2lkdGg9IjEyMHB4IiAgICAgaGVpZ2h0PSI0MnB4IiAgICAgaW5rc2NhcGU6c2hvd3BhZ2VzaGFkb3c9ImZhbHNlIiAgICAgaW5rc2NhcGU6d2luZG93LXdpZHRoPSIxMTk4IiAgICAgaW5rc2NhcGU6d2luZG93LWhlaWdodD0iNjI0IiAgICAgaW5rc2NhcGU6d2luZG93LXg9IjM5NiIgICAgIGlua3NjYXBlOndpbmRvdy15PSIyNDIiIC8+ICA8bWV0YWRhdGEgICAgIGlkPSJtZXRhZGF0YTI3NjQiPiAgICA8cmRmOlJERj4gICAgICA8Y2M6V29yayAgICAgICAgIHJkZjphYm91dD0iIj4gICAgICAgIDxkYzpmb3JtYXQ+aW1hZ2Uvc3ZnK3htbDwvZGM6Zm9ybWF0PiAgICAgICAgPGRjOnR5cGUgICAgICAgICAgIHJkZjpyZXNvdXJjZT0iaHR0cDovL3B1cmwub3JnL2RjL2RjbWl0eXBlL1N0aWxsSW1hZ2UiIC8+ICAgICAgPC9jYzpXb3JrPiAgICA8L3JkZjpSREY+ICA8L21ldGFkYXRhPiAgPGcgICAgIGlua3NjYXBlOmxhYmVsPSJMYXllciAxIiAgICAgaW5rc2NhcGU6Z3JvdXBtb2RlPSJsYXllciIgICAgIGlkPSJsYXllcjEiPiAgICA8ZyAgICAgICB0cmFuc2Zvcm09Im1hdHJpeCgwLjk5Mzc3MjgsMCwwLDAuOTkzNjY5NiwtMTc3LjY5MjY3LDYuMjUxMjhlLTcpIiAgICAgICBpZD0iZzI2MCIgICAgICAgaW5rc2NhcGU6ZXhwb3J0LWZpbGVuYW1lPSIvbW50L2hnZnMvQm92L0RvY3VtZW50cy9Xb3JrLzIwMDcvY2MvaWRlbnRpdHkvc3JyIGJ1dHRvbnMvYmlnL2J5LnBuZyIgICAgICAgaW5rc2NhcGU6ZXhwb3J0LXhkcGk9IjMwMC4yMzAxMyIgICAgICAgaW5rc2NhcGU6ZXhwb3J0LXlkcGk9IjMwMC4yMzAxMyI+PHBhdGggICBpZD0icGF0aDM4MTdfMV8iICAgbm9kZXR5cGVzPSJjY2NjY2NjIiAgIGQ9Ik0gMTgxLjk2NTc5LDAuNTEwNzQgTCAyOTYuMDI5NzUsMC43MTMzOCBDIDI5Ny42MjM1LDAuNzEzMzggMjk5LjA0NzMzLDAuNDc3MDUgMjk5LjA0NzMzLDMuODk0MDQgTCAyOTguOTA3NjgsNDEuNDYwOTMgTCAxNzkuMDg3MzcsNDEuNDYwOTMgTCAxNzkuMDg3MzcsMy43NTQzOSBDIDE3OS4wODczNywyLjA2OTM0IDE3OS4yNTA0NiwwLjUxMDc0IDE4MS45NjU3OSwwLjUxMDc0IHoiICAgc3R5bGU9ImZpbGw6I2FhYjJhYiIgLz48cGF0aCAgIGQ9Ik0gMjk3LjI5NjM2LDAgTCAxODEuMDY3MzYsMCBDIDE3OS44MjA3OCwwIDE3OC44MDYxMywxLjAxNDE2IDE3OC44MDYxMywyLjI2MDc0IEwgMTc4LjgwNjEzLDQxLjc1NzMyIEMgMTc4LjgwNjEzLDQyLjAzOTA2IDE3OS4wMzUxMyw0Mi4yNjc1NyAxNzkuMzE2ODcsNDIuMjY3NTcgTCAyOTkuMDQ3MzQsNDIuMjY3NTcgQyAyOTkuMzI5MDgsNDIuMjY3NTcgMjk5LjU1ODA4LDQyLjAzOTA1IDI5OS41NTgwOCw0MS43NTczMiBMIDI5OS41NTgwOCwyLjI2MDc0IEMgMjk5LjU1ODA3LDEuMDE0MTYgMjk4LjU0MzQzLDAgMjk3LjI5NjM2LDAgeiBNIDE4MS4wNjczNSwxLjAyMTQ4IEwgMjk3LjI5NjM1LDEuMDIxNDggQyAyOTcuOTgwNDMsMS4wMjE0OCAyOTguNTM2NTgsMS41NzcxNCAyOTguNTM2NTgsMi4yNjA3NCBDIDI5OC41MzY1OCwyLjI2MDc0IDI5OC41MzY1OCwxOC4yMDg5OCAyOTguNTM2NTgsMjkuNzEwNDUgTCAyMTUuMTkyMzQsMjkuNzEwNDUgQyAyMTIuMTQ3NDIsMzUuMjE2MzEgMjA2LjI4MTIxLDM4Ljk1NDU5IDE5OS41NDg3OSwzOC45NTQ1OSBDIDE5Mi44MTM0NCwzOC45NTQ1OSAxODYuOTQ4NjksMzUuMjE5NzMgMTgzLjkwNTI0LDI5LjcxMDQ1IEwgMTc5LjgyNzYsMjkuNzEwNDUgQyAxNzkuODI3NiwxOC4yMDg5OSAxNzkuODI3NiwyLjI2MDc0IDE3OS44Mjc2LDIuMjYwNzQgQyAxNzkuODI3NjEsMS41NzcxNSAxODAuMzgzNzYsMS4wMjE0OCAxODEuMDY3MzUsMS4wMjE0OCB6IiAgIGlkPSJwYXRoMjYzIiAvPjxnICAgZW5hYmxlLWJhY2tncm91bmQ9Im5ldyAgICAiICAgaWQ9ImcyNjUiPjxwYXRoICAgZD0iTSAyNTMuMDc3NjEsMzIuOTU2MDUgQyAyNTMuMzk0OTksMzIuOTU2MDUgMjUzLjY4NTAzLDMyLjk4NDM3IDI1My45NDc3MywzMy4wNDAwMyBDIDI1NC4yMDk0NSwzMy4wOTU2OSAyNTQuNDMzMDgsMzMuMTg3NDkgMjU0LjYyMDU4LDMzLjMxNTQyIEMgMjU0LjgwNzEsMzMuNDQyMzcgMjU0Ljk1MjYxLDMzLjYxMjMgMjU1LjA1NTE1LDMzLjgyMzIzIEMgMjU1LjE1NzY5LDM0LjAzNTE0IDI1NS4yMDk0NSwzNC4yOTU4OSAyNTUuMjA5NDUsMzQuNjA3NDEgQyAyNTUuMjA5NDUsMzQuOTQzMzUgMjU1LjEzMzI4LDM1LjIyMjY0IDI1NC45Nzk5NiwzNS40NDYyOCBDIDI1NC44Mjc2MiwzNS42NzA4OSAyNTQuNjAxMDUsMzUuODUzNTEgMjU0LjMwMjIzLDM1Ljk5NzA2IEMgMjU0LjcxNDM0LDM2LjExNTIyIDI1NS4wMjE5NiwzNi4zMjIyNiAyNTUuMjI1MDgsMzYuNjE4MTUgQyAyNTUuNDI4MiwzNi45MTQwNCAyNTUuNTI5NzcsMzcuMjcwNDkgMjU1LjUyOTc3LDM3LjY4NzQ5IEMgMjU1LjUyOTc3LDM4LjAyMzQzIDI1NS40NjQzNCwzOC4zMTQ0NCAyNTUuMzMzNDgsMzguNTYwNTQgQyAyNTUuMjAyNjIsMzguODA1NjYgMjU1LjAyNTg2LDM5LjAwNjgzIDI1NC44MDUxNiwzOS4xNjIxIEMgMjU0LjU4MzQ4LDM5LjMxODM1IDI1NC4zMzA1NSwzOS40MzM1OCAyNTQuMDQ3MzUsMzkuNTA3OCBDIDI1My43NjMxNywzOS41ODMgMjUzLjQ3MjE1LDM5LjYyMDEgMjUzLjE3MjM1LDM5LjYyMDEgTCAyNDkuOTM2LDM5LjYyMDEgTCAyNDkuOTM2LDMyLjk1NjA0IEwgMjUzLjA3NzYxLDMyLjk1NjA0IEwgMjUzLjA3NzYxLDMyLjk1NjA1IHogTSAyNTIuODkwMTEsMzUuNjUxMzcgQyAyNTMuMTUxODMsMzUuNjUxMzcgMjUzLjM2NjY3LDM1LjU4ODg3IDI1My41MzU2MiwzNS40NjQ4NSBDIDI1My43MDM1OSwzNS4zNDA4MyAyNTMuNzg3NTcsMzUuMTM5NjUgMjUzLjc4NzU3LDM0Ljg2MDM2IEMgMjUzLjc4NzU3LDM0LjcwNTA5IDI1My43NTkyNSwzNC41NzcxNiAyNTMuNzAzNTksMzQuNDc4NTIgQyAyNTMuNjQ2OTUsMzQuMzc4OTEgMjUzLjU3MjczLDM0LjMwMTc2IDI1My40Nzg5OCwzNC4yNDUxMiBDIDI1My4zODUyMywzNC4xODk0NiAyNTMuMjc3ODEsMzQuMTUwMzkgMjUzLjE1NjcxLDM0LjEyODkxIEMgMjUzLjAzNTYxLDM0LjEwNzQzIDI1Mi45MDg2NiwzNC4wOTY2OCAyNTIuNzc4NzgsMzQuMDk2NjggTCAyNTEuNDA0NzYsMzQuMDk2NjggTCAyNTEuNDA0NzYsMzUuNjUxMzcgTCAyNTIuODkwMTEsMzUuNjUxMzcgeiBNIDI1Mi45NzYwNCwzOC40Nzk0OSBDIDI1My4xMTk1OSwzOC40Nzk0OSAyNTMuMjU2MzEsMzguNDY1ODIgMjUzLjM4NzE3LDM4LjQzNzUgQyAyNTMuNTE4MDMsMzguNDA5MTggMjUzLjYzMzI2LDM4LjM2MjMgMjUzLjczMzg1LDM4LjI5Nzg1IEMgMjUzLjgzMzQ2LDM4LjIzMjQyIDI1My45MTI1NiwzOC4xNDM1NSAyNTMuOTcyMTMsMzguMDMxMjUgQyAyNTQuMDMxNywzNy45MTk5MiAyNTQuMDYxLDM3Ljc3NjM3IDI1NC4wNjEsMzcuNjAyNTQgQyAyNTQuMDYxLDM3LjI2MDc0IDI1My45NjQzMiwzNy4wMTY2IDI1My43NzA5NiwzNi44NzAxMiBDIDI1My41Nzc2LDM2LjcyNDYxIDI1My4zMjE3NCwzNi42NTEzNyAyNTMuMDA0MzYsMzYuNjUxMzcgTCAyNTEuNDA0NzUsMzYuNjUxMzcgTCAyNTEuNDA0NzUsMzguNDc5NDkgTCAyNTIuOTc2MDQsMzguNDc5NDkgeiIgICBpZD0icGF0aDI2NyIgICBzdHlsZT0iZmlsbDojZmZmZmZmIiAvPjxwYXRoICAgZD0iTSAyNTUuNzg4NTQsMzIuOTU2MDUgTCAyNTcuNDMyMDksMzIuOTU2MDUgTCAyNTguOTkyNjQsMzUuNTg3ODkgTCAyNjAuNTQzNDIsMzIuOTU2MDUgTCAyNjIuMTc3MjEsMzIuOTU2MDUgTCAyNTkuNzAzNTgsMzcuMDYyNSBMIDI1OS43MDM1OCwzOS42MjAxMiBMIDI1OC4yMzQ4MywzOS42MjAxMiBMIDI1OC4yMzQ4MywzNy4wMjUzOSBMIDI1NS43ODg1NCwzMi45NTYwNSB6IiAgIGlkPSJwYXRoMjY5IiAgIHN0eWxlPSJmaWxsOiNmZmZmZmYiIC8+PC9nPjxnICAgaWQ9Imc1OTA4XzFfIiAgIHRyYW5zZm9ybT0ibWF0cml4KDAuODcyOTIxLDAsMCwwLjg3MjkyMSw1MC4xMjUzNiwxNDMuMjE0NCkiPjxwYXRoICAgaWQ9InBhdGg1OTA2XzFfIiAgIGN4PSIyOTYuMzU0MTYiICAgcnk9IjIyLjkzOTU0OCIgICBjeT0iMjY0LjM1NzciICAgdHlwZT0iYXJjIiAgIHJ4PSIyMi45Mzk1NDgiICAgZD0iTSAxODYuOTAwNjUsLTE0MS40NjAwMiBDIDE4Ni45MDYyMywtMTMyLjc3OTIzIDE3OS44NzI3OSwtMTI1LjczODUyIDE3MS4xOTI1NywtMTI1LjczMjkxIEMgMTYyLjUxMjM1LC0xMjUuNzI3MzYgMTU1LjQ3MDUxLC0xMzIuNzYwMjUgMTU1LjQ2NTQ3LC0xNDEuNDQwOTggQyAxNTUuNDY1NDcsLTE0MS40NDcxNCAxNTUuNDY1NDcsLTE0MS40NTMzMSAxNTUuNDY1NDcsLTE0MS40NjAwMiBDIDE1NS40NjA0MywtMTUwLjE0MDgxIDE2Mi40OTMzMywtMTU3LjE4MTUyIDE3MS4xNzM1NSwtMTU3LjE4NjU4IEMgMTc5Ljg1NDksLTE1Ny4xOTIxMyAxODYuODk1NjEsLTE1MC4xNTkyNCAxODYuOTAwNjUsLTE0MS40Nzg0NSBDIDE4Ni45MDA2NSwtMTQxLjQ3MjkgMTg2LjkwMDY1LC0xNDEuNDY2MTkgMTg2LjkwMDY1LC0xNDEuNDYwMDIgeiIgICBzdHlsZT0iZmlsbDojZmZmZmZmIiAvPjxnICAgaWQ9Imc1NzA2XzFfIiAgIHRyYW5zZm9ybT0idHJhbnNsYXRlKC0yODkuNjE1Nyw5OS4wNjUzKSI+PHBhdGggICBpZD0icGF0aDU3MDhfMV8iICAgZD0iTSA0NzMuNTc1NzQsLTI1My4zMjc1MSBDIDQ3Ny4wNjExNSwtMjQ5Ljg0MjEgNDc4LjgwNDEzLC0yNDUuNTczNiA0NzguODA0MTMsLTI0MC41MjUzMiBDIDQ3OC44MDQxMywtMjM1LjQ3NTk0IDQ3Ny4wOTEzNiwtMjMxLjI1MzI5IDQ3My42NjU4MiwtMjI3Ljg1NzQxIEMgNDcwLjAzMDUxLC0yMjQuMjgwODEgNDY1LjczNCwtMjIyLjQ5MzA5IDQ2MC43NzYzNSwtMjIyLjQ5MzA5IEMgNDU1Ljg3ODU4LC0yMjIuNDkzMDkgNDUxLjY1NjQ4LC0yMjQuMjY2MjggNDQ4LjExMTIyLC0yMjcuODEyNjEgQyA0NDQuNTY1NDEsLTIzMS4zNTg0NSA0NDIuNzkyNzcsLTIzNS41OTU2MyA0NDIuNzkyNzcsLTI0MC41MjUzMiBDIDQ0Mi43OTI3NywtMjQ1LjQ1MzkxIDQ0NC41NjU0MSwtMjQ5LjcyMTMgNDQ4LjExMTIyLC0yNTMuMzI3NTEgQyA0NTEuNTY2NDIsLTI1Ni44MTQwMiA0NTUuNzg4NSwtMjU4LjU1NyA0NjAuNzc2MzUsLTI1OC41NTcgQyA0NjUuODI0NjUsLTI1OC41NTcwMSA0NzAuMDkwMzksLTI1Ni44MTQwMyA0NzMuNTc1NzQsLTI1My4zMjc1MSB6IE0gNDUwLjQ1Nzc2LC0yNTAuOTgyNjcgQyA0NDcuNTExMDQsLTI0OC4wMDYyOSA0NDYuMDM4MjMsLTI0NC41MTk3OCA0NDYuMDM4MjMsLTI0MC41MjAzMyBDIDQ0Ni4wMzgyMywtMjM2LjUyMTk4IDQ0Ny40OTY1MSwtMjMzLjA2NTA3IDQ1MC40MTI0NywtMjMwLjE0OTY2IEMgNDUzLjMyODk3LC0yMjcuMjMzMTYgNDU2LjgwMDk2LC0yMjUuNzc1NDUgNDYwLjgyOTUyLC0yMjUuNzc1NDUgQyA0NjQuODU4MDgsLTIyNS43NzU0NSA0NjguMzU5NjcsLTIyNy4yNDc2OCA0NzEuMzM2MDUsLTIzMC4xOTM4NSBDIDQ3NC4xNjE5OCwtMjMyLjkzMDMgNDc1LjU3NTQ5LC0yMzYuMzcwOTEgNDc1LjU3NTQ5LC0yNDAuNTIwMzMgQyA0NzUuNTc1NDksLTI0NC42MzgzNyA0NzQuMTM5MDMsLTI0OC4xMzM3OSA0NzEuMjY3ODEsLTI1MS4wMDUwMSBDIDQ2OC4zOTcxNCwtMjUzLjg3NTY4IDQ2NC45MTc5LC0yNTUuMzExNTkgNDYwLjgyOTUyLC0yNTUuMzExNTkgQyA0NTYuNzQxMTIsLTI1NS4zMTE1OCA0NTMuMjgzMTQsLTI1My44Njg0MSA0NTAuNDU3NzYsLTI1MC45ODI2NyB6IE0gNDU4LjIxMjI1LC0yNDIuMjc5NDggQyA0NTcuNzYxOTYsLTI0My4yNjExNyA0NTcuMDg3OTUsLTI0My43NTIzMiA0NTYuMTg5MDMsLTI0My43NTIzMiBDIDQ1NC41OTk4NiwtMjQzLjc1MjMyIDQ1My44MDU1OCwtMjQyLjY4MjI1IDQ1My44MDU1OCwtMjQwLjU0MzIxIEMgNDUzLjgwNTU4LC0yMzguNDAzNjggNDU0LjU5OTg2LC0yMzcuMzM0NzEgNDU2LjE4OTAzLC0yMzcuMzM0NzEgQyA0NTcuMjM4NDEsLTIzNy4zMzQ3MSA0NTcuOTg3OTUsLTIzNy44NTU0NiA0NTguNDM3NjksLTIzOC44OTkyMiBMIDQ2MC42NDA0NSwtMjM3LjcyNjI1IEMgNDU5LjU5MDUyLC0yMzUuODYwNzcgNDU4LjAxNTM2LC0yMzQuOTI3NzkgNDU1LjkxNDk2LC0yMzQuOTI3NzkgQyA0NTQuMjk1MDYsLTIzNC45Mjc3OSA0NTIuOTk3MzMsLTIzNS40MjQ0OSA0NTIuMDIyOSwtMjM2LjQxNjggQyA0NTEuMDQ2OCwtMjM3LjQxMDIxIDQ1MC41NjAxNiwtMjM4Ljc3OTUzIDQ1MC41NjAxNiwtMjQwLjUyNTMyIEMgNDUwLjU2MDE2LC0yNDIuMjQwMzUgNDUxLjA2MjQ1LC0yNDMuNjAxODYgNDUyLjA2NzY0LC0yNDQuNjEwMzQgQyA0NTMuMDcyODMsLTI0NS42MTg4OCA0NTQuMzI0NjYsLTI0Ni4xMjI5MSA0NTUuODI1NDUsLTI0Ni4xMjI5MSBDIDQ1OC4wNDU1NywtMjQ2LjEyMjkxIDQ1OS42MzUyNiwtMjQ1LjI0ODAzIDQ2MC41OTYyNiwtMjQzLjUwMDA1IEwgNDU4LjIxMjI1LC0yNDIuMjc5NDggeiBNIDQ2OC41NzU2MiwtMjQyLjI3OTQ4IEMgNDY4LjEyNDc1LC0yNDMuMjYxMTcgNDY3LjQ2NDE3LC0yNDMuNzUyMzIgNDY2LjU5MzIsLTI0My43NTIzMiBDIDQ2NC45NzIxNywtMjQzLjc1MjMyIDQ2NC4xNjEwNywtMjQyLjY4MjI1IDQ2NC4xNjEwNywtMjQwLjU0MzIxIEMgNDY0LjE2MTA3LC0yMzguNDAzNjggNDY0Ljk3MjE3LC0yMzcuMzM0NzEgNDY2LjU5MzIsLTIzNy4zMzQ3MSBDIDQ2Ny42NDQyOSwtMjM3LjMzNDcxIDQ2OC4zODAzNywtMjM3Ljg1NTQ2IDQ2OC44MDA0OCwtMjM4Ljg5OTIyIEwgNDcxLjA1MjQ5LC0yMzcuNzI2MjUgQyA0NzAuMDA0MjEsLTIzNS44NjA3NyA0NjguNDMxMjcsLTIzNC45Mjc3OSA0NjYuMzM0NzgsLTIzNC45Mjc3OSBDIDQ2NC43MTcxLC0yMzQuOTI3NzkgNDYzLjQyMjE4LC0yMzUuNDI0NDkgNDYyLjQ0ODMxLC0yMzYuNDE2OCBDIDQ2MS40NzYxNCwtMjM3LjQxMDIxIDQ2MC45ODg5NiwtMjM4Ljc3OTUzIDQ2MC45ODg5NiwtMjQwLjUyNTMyIEMgNDYwLjk4ODk2LC0yNDIuMjQwMzUgNDYxLjQ4MzQxLC0yNDMuNjAxODYgNDYyLjQ3MTgxLC0yNDQuNjEwMzQgQyA0NjMuNDU5NjYsLTI0NS42MTg4OCA0NjQuNzE3MTEsLTI0Ni4xMjI5MSA0NjYuMjQ1MzEsLTI0Ni4xMjI5MSBDIDQ2OC40NjE1LC0yNDYuMTIyOTEgNDcwLjA0ODk2LC0yNDUuMjQ4MDMgNDcxLjAwNjYsLTI0My41MDAwNSBMIDQ2OC41NzU2MiwtMjQyLjI3OTQ4IHoiIC8+PC9nPjwvZz48ZyAgIGlkPSJnMjc1Ij48Y2lyY2xlICAgY3g9IjI1NS41NTEyNCIgICBjeT0iMTUuMzEzNDgiICAgcj0iMTAuODA2NjQiICAgaWQ9ImNpcmNsZTI3NyIgICBzb2RpcG9kaTpjeD0iMjU1LjU1MTI0IiAgIHNvZGlwb2RpOmN5PSIxNS4zMTM0OCIgICBzb2RpcG9kaTpyeD0iMTAuODA2NjQiICAgc29kaXBvZGk6cnk9IjEwLjgwNjY0IiAgIHN0eWxlPSJmaWxsOiNmZmZmZmYiIC8+PGcgICBpZD0iZzI3OSI+PHBhdGggICBkPSJNIDI1OC42NzgxOSwxMi4xODcwMSBDIDI1OC42NzgxOSwxMS43NzA1MSAyNTguMzQwMywxMS40MzMxIDI1Ny45MjUyNiwxMS40MzMxIEwgMjUzLjE1MTgyLDExLjQzMzEgQyAyNTIuNzM2NzgsMTEuNDMzMSAyNTIuMzk4ODksMTEuNzcwNSAyNTIuMzk4ODksMTIuMTg3MDEgTCAyNTIuMzk4ODksMTYuOTU5OTYgTCAyNTMuNzI5OTQsMTYuOTU5OTYgTCAyNTMuNzI5OTQsMjIuNjExODIgTCAyNTcuMzQ3MTMsMjIuNjExODIgTCAyNTcuMzQ3MTMsMTYuOTU5OTYgTCAyNTguNjc4MTgsMTYuOTU5OTYgTCAyNTguNjc4MTgsMTIuMTg3MDEgTCAyNTguNjc4MTksMTIuMTg3MDEgeiIgICBpZD0icGF0aDI4MSIgLz48Y2lyY2xlICAgY3g9IjI1NS41Mzg1NCIgICBjeT0iOS4xNzIzNjA0IiAgIHI9IjEuNjMyODEiICAgaWQ9ImNpcmNsZTI4MyIgICBzb2RpcG9kaTpjeD0iMjU1LjUzODU0IiAgIHNvZGlwb2RpOmN5PSI5LjE3MjM2MDQiICAgc29kaXBvZGk6cng9IjEuNjMyODEiICAgc29kaXBvZGk6cnk9IjEuNjMyODEiIC8+PC9nPjxwYXRoICAgY2xpcC1ydWxlPSJldmVub2RkIiAgIGQ9Ik0gMjU1LjUyMzksMy40MDcyMyBDIDI1Mi4yOTE0OCwzLjQwNzIzIDI0OS41NTUxNSw0LjUzNTE2IDI0Ny4zMTU4OSw2Ljc5MTAyIEMgMjQ1LjAxODA0LDkuMTI0NTIgMjQzLjg2OTYsMTEuODg2NzIgMjQzLjg2OTYsMTUuMDc1NjkgQyAyNDMuODY5NiwxOC4yNjQ2NiAyNDUuMDE4MDQsMjEuMDA3MzMgMjQ3LjMxNTg5LDIzLjMwMjI1IEMgMjQ5LjYxMzc0LDI1LjU5NjY4IDI1Mi4zNTAwNywyNi43NDQxNCAyNTUuNTIzOSwyNi43NDQxNCBDIDI1OC43MzY3OSwyNi43NDQxNCAyNjEuNTIxOTUsMjUuNTg3ODkgMjYzLjg3NzQyLDIzLjI3Mjk1IEMgMjY2LjA5NzE1LDIxLjA3NTY4IDI2Ny4yMDc1LDE4LjM0MzI2IDI2Ny4yMDc1LDE1LjA3NTY4IEMgMjY3LjIwNzUsMTEuODA4MSAyNjYuMDc3NjIsOS4wNDY4NyAyNjMuODE5OCw2Ljc5MTAxIEMgMjYxLjU2MDAzLDQuNTM1MTYgMjU4Ljc5NTM4LDMuNDA3MjMgMjU1LjUyMzksMy40MDcyMyB6IE0gMjU1LjU1MzE5LDUuNTA2ODQgQyAyNTguMjAxNjMsNS41MDY4NCAyNjAuNDUwNjUsNi40NDA5MiAyNjIuMzAwMjYsOC4zMDgxMSBDIDI2NC4xNjk0LDEwLjE1NTI4IDI2NS4xMDM5NywxMi40MTExNCAyNjUuMTAzOTcsMTUuMDc1NjkgQyAyNjUuMTAzOTcsMTcuNzU5MjggMjY0LjE4ODkzLDE5Ljk4NjMzIDI2Mi4zNTg4NSwyMS43NTU4NyBDIDI2MC40MzAxNCwyMy42NjIxMiAyNTguMTYyNTYsMjQuNjE0NzYgMjU1LjU1MzE5LDI0LjYxNDc2IEMgMjUyLjk0Mjg0LDI0LjYxNDc2IDI1MC42OTM4MSwyMy42NzE4OSAyNDguODA2MTIsMjEuNzg1MTcgQyAyNDYuOTE2NDcsMTkuODk4NDUgMjQ1Ljk3MzExLDE3LjY2MjEyIDI0NS45NzMxMSwxNS4wNzU3IEMgMjQ1Ljk3MzExLDEyLjQ4ODc5IDI0Ni45MjcyMSwxMC4yMzM0MSAyNDguODM1NDEsOC4zMDgxMiBDIDI1MC42NjU1LDYuNDQwOTIgMjUyLjkwNDc1LDUuNTA2ODQgMjU1LjU1MzE5LDUuNTA2ODQgeiIgICBpZD0icGF0aDI4NSIgICBzdHlsZT0iZmlsbC1ydWxlOmV2ZW5vZGQiIC8+PC9nPjwvZz4gIDwvZz48L3N2Zz4=" alt="CC BY 4.0"></a><br>Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de" rel="license" target="_blank">CC BY 4.0</a>. Nennung gemäß <a href="https://open-educational-resources.de/oer-tullu-regel/">TULLU-Regel</a> bitte wie folgt: <i><span xmlns:dct="http://purl.org/dc/terms/" property="dct:title">"<a href="https://writemd.rz.tuhh.de/s/l_zb8ekf2#" target="_blank" xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#" rel="cc:attributionURL">Seminar "Wissenschaftliches Arbeiten": Skript Fachinformationen finden I+II (28.10./04.11.2021)</a>"</span> von <span xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#" property="cc:attributionName"><a href="https://www.tub.tuhh.de/home/ansprechpartner/florian-hagen/" target="_blank">Florian Hagen</a></span>, Lizenz: <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de" target="_blank">CC BY 4.0</a></i>. </div> ###### tags: `Seminar WiSe 2021_2022`